Das IGDom stellt sich vor

Das 1993 gegründete Institut zur Erforschung der Geschichte des Dominikanerordens im deutschen Sprachraum, kurz: IGDom, vertritt die Anliegen der dominikanischen wissenenschaftlichen, kirchenhistorischen und historischen Forschung im Namen der Dominikaner-Provinz Teutonia.

Erforscht wird vorwiegend die Ordensgeschichte der ehemaligen und bestehenden Provinzen des deutschen Sprachraums; für diesen Forschungsbereich gibt das Institut Hilfestellungen und Informationen.

Träger des Instituts ist der Dominikaner-Provinz Teutonia e.V. (Website: www.dominikaner.de.

Das IGDom gehört dem Wissenschaftsverbund Albertus Magnus (WVAM) an.