




|
|
AKTUELLE INFORMATIONEN
und Archiv des IGDom
ARCHIV
- Call for papers für die 'Annual Conference of the International Society for the Study of Medieval Theology (IGTM) zum Thema:
Dominican Culture, Dominican Theology.
The Order of Preachers and Its Spheres of Action (1215 - c. 1600)
vom 23.-26. Juni 2020 in Kopenhagen, Dänemark
Weitere Informationen zur Tagung und zum Call for Papers
- Neuerscheinung:
Bibelstudium und Predigt im Dominikanerorden. Geschichte, Idee, Praxis
Sammelband
Weitere Informationen: https://ordensgeschichte.hypotheses.org/12188)
- Call for papers für das IV. Isnard Frank-Kolloquium vom 17.-19. Oktober 2019 in Wien
Weitere informationen auf https://ordensgeschichte.hypotheses.org/11999
zum Download: Flyer der Tagung
- Call for papers für eine Tagung vom 15.-17. Juli 2019 in den USA
Quidam enim dicunt: Mendicant Theologies before Aquinas and Bonaventure
Weitere Informationen
- Call for papers für eine Tagung vom 5.-6. April 2019 in Paris
Dominicans and the Liturgy in Medieval Paris
Weitere Informationen
- 8.-9. Februar 2019
Workshop Dominikanerstudien 2019
Gemeinsam mit dem Forum Mittelalter der Universität Regenburg (Prof. Dr. Jörg Oberste) und dem Historischen Institut der Universität zu Köln (Prof. Dr. Sabine von Heusinger) veranstaltet das Institut zur Erforschung der Geschichte des Dominikanerordens im deutschen Sprachraum (P. Elias H. Füllenbach O.P. und Prof. Dr. Klaus-Bernward Springer) am 8. und 9. Februar 2019 in Köln einen (ersten) internationalen Doktoranden- und Postdoc-Workshop zum Themenfeld Dominikanerstudien. Der Workshop soll den BearbeiterInnen laufender Dissertations- oder Habilitationsprojekte, die sich mit Dominikanerinnen/Dominikanern und Aspekten ihrer Geschichte befassen, ein Forum zur Diskussion und Vernetzung geben. Gemeinsam mit ausgewiesenen ForscherInnen werden Arbeiten aus unterschiedlichen historischen und theologischen Fachgebieten und Epochen (Mittelalter, Frühneuzeit, Neuzeit) diskutiert. Neben transdisziplinären Impulsen legen die Veranstalter ebenfalls Wert auf komparative Ansätze der Ordensforschung, die dabei helfen, dominikanische Studien und Themen einzuordnen.
Der Aufenthalt in Köln (Reisekosten und Übernachtung) wird von den Organisatoren gefördert. Über eine kurze Bewerbung per Email mit Exposé und CV bis zum 15.12.2018 freuen wir uns.
Flyer zur Tagung: Hier klicken
Bericht zur Tagung: Hier klicken
- Internationale Tagung vom 7.-9. November 2018 in Rom
La politica della santitá nell'Ordine Domenicano
Das IGDom beteiligt sich an dieser Veranstaltung mit Vorträgen von P. Elias H. Füllenbach OP und P. Walter Senner OP
Programm der Tagung
- Symposium vom 12.-13. Oktober 2018 in Augsburg
Dialogstile
Symosium zum 500. Jahrestag der Disputation Luthers mit Cajetan in Augsburg
- Tagung vom 29.-29. September 2018 in Essen
Cajetan und Luther - Rekonstruktion einer Begegnung
Programm der Tagung
- Neuerscheinung:
Archivum Fratrum Praedicatorum Nova series 2 (2017)
(externer Link zur Website des Dominikanerordens)
- Call for papers
Das Historische Insitut des Predigerordens hat einen "Call for papers" herausgegeben zum Thema:
Dominicans and Civil Authority
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Ordens über diese Links:
- in englischer Sprache
- in französischer Sprache
- Neuerscheinung:
Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens - Neue Folge 21
Die deutschen Dominikaner und Dominikanerinnen im Mittelalter
Hrsg. v. Heusinger, Sabine von / Füllenbach OP, Elias H. / Senner OP, Walter / Springer, Klaus-Bernward
Inhaltsverzeichnis (PDF-Dokument)
Weitere Informationen des Verlags
- 800 Jahre Dominikanerorden
Historischer dominikanischer Kongress der niederländischen Provinz
in Sittard am 19. November 2016
Studiedag 800 jaar dominicanen
Weitere Informationen (niederländisch)
- 800 Jahre Dominikanerorden
Drittes Isnard Frank-Kolloquium in Wien vom 27. bis 29. Oktober 2016
Bibelstudium und Predigt bei den Dominikanern
Bericht über die Tagung auf zenit.org
- 800 Jahre Dominikanerorden
Jubiäumsausstellung in Regensburg vom 11. Mai bis 15. August 2016
Mehr als Schwarz und Weiß
Der Predigerorden blickt im Jahr 2016 auf acht Jahrhunderte seiner päpstlichen Bestätigung am 22. Dezember 1216 zurück. In der ehemaligen Regensburger Ordenskirche St. Blasius, einer der größten und bedeutendsten Bettelordenskirchen Deutschlands, findet die zentrale Jubiläumsausstellung des weltweit aktiven Ordens statt.
Flyer zur Ausstellung und ihrem Begleitprogramm
- Reformationsjubiläum 2017
Tagung vom 29.-30. April 2016 und Ausstellung von September bis November 2017
Tetzel - Ablass- Fegefeuer
Flyer zur Tagung
- 800 Jahre Dominikanerorden
Ringvorlesung vom 18. April bis 18. Juli 2016
Der Dominikanerorden im Mittelalter
Organisiert von Prof. Dr. Sabine von Heusinger, Historisches Institut der Universität zu Köln, in Kooperation mit dem ZEMAK
Plakat zur Ringvorlesung
- Neuerscheinung:
Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens - Neue Folge 14
Dominikaner und Juden / Dominicans and Jews
Personen, Konflikte und Perspektiven vom 13. bis zum 20. Jahrhundert / Personalities, Conflicts, and Perspectives from the 13th to the 20th Century
Hrsg. v. Füllenbach OP, Elias H. / Miletto, Gianfranco
Inhaltsverzeichnis
weitere Informationen des Verlags
Artikel zur Buchvorstellung am 10. Dezember 2015
- Köln, 6.-8. November 2014
Wissenschaftliche Tagung:
Die deutschen Dominikaner und Dominikanerinnen 1221 - 1515
Link zur Tagung
Flyer zur Tagung
Kurzbericht zur Tagung
Ausführlicher Artikel zur Tagung
- Wien, 12. Oktober 2011
Isnard Frank-Kolloquium
Programm der Tagung
- 16. Oktober 2010
Nachruf zum Tod des IGDom-Gründers P. Dr. Isnard W. Frank OP
|
|
|